Die Leipziger Crowd
Eine der ersten Plattformen, die eindrucksvoll zeigt, wie man eine Crowd wirksam einsetzen kann.
Über 1 Mio. € Fördergelder in 5 Jahren.
2017 gestartet zeigt die Leipziger Crowd bis heute, wie sich eine Plattform entwickeln und in der Stadt als Förder- und Stadtentwicklungsinstrument etablieren kann. Mehr als 1.000.000 € verteilen sich auf 65 erfolgreiche Projekte zu verschiedensten Themen - von Soziales, Kultur, Sport bis hin zu Ökologie. Das eingesetzte Spenden- und Sponsoring-Budget der Stadtwerke Leipzig betrug dabei rund 57.000 €. Das entspricht einer Vervielfachungsrate von über 1.654%.
Erfolgreiche Großprojekte
In wenigen Wochen mehrere Tausend Euro für ein Großprojekt einsammeln? Auf der Leipziger Crowd weiß man, dass das mit einer Crowdfunding Plattform funktioniert. Vom neuen Kunstrasenplatz für den 1. FC Lokomotive Leipzig (107.384 €), 15.000 Bäume für die Aufforstung eines alten Tagebau, bis hin zu 609.969 € Soforthilfe für die Ukraine. Projekte mit einer Strahlkraft, von der die gesamte Stadt etwas hört.
Etablierung in der Musikszene
Schritt für Schritt werden immer mehr Menschen, Gruppen, Vereine, Organisationen und Szenen die regionale Crowdfunding Plattform kennen und nutzen lernen. Auf der Leipziger Crowd findet sich neben Sportvereinen mittlerweile auch ein großes Umfeld mit Projekten aus der klassischen Musik, die die Möglichkeit der Crowdfunding-Plattform zur Förderung der Musik und seiner Szene einsetzen.