Für mehr Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein dank Kommunales Crowdfunding
Energiewende und Klimaschutz können nur gemeinsam gelingen. Unterschiedliche Angebote und Informationsmöglichkeiten helfen dabei, die Bevölkerung zu sensibilisieren und ein möglichst hohes Bewusstsein für mehr Nachhaltigkeit zu schaffen.
Um diese Angebote, Veranstaltungen und Workshops zu finanzieren und so ihre Mitmenschen zu mehr Klimaschutz und Umweltbewusstsein zu bewegen, nutzen immer mehr Initiativen, Vereine, Organisationen sowie engagierte Bürger die Vorteile der kommunalen Crowdfunding-Plattformen:
9.725 Euro für einen WaldKlimaPfad auf der SWP Crowd mit vielfältigen Stationen zur Aufklärung sowie zur Vermittlung des Klimawandels und seinen Folgen
👉 https://www.kommunales-crowdfunding.de/waldklimapfadschellbronn
4.660 Euro für einen Kleingarten auf der N-ERGIE-Crowd, damit Schüler:innen Naturnähe erfahren und Verantwortung für die Umwelt übernehmen können
👉 https://www.n-ergie-crowd.de/kleingarten2.270 Euro für Workshops zu den Themen nachhaltige Mobilität und Klimagerechtigkeit auf der Stuttgart-Crowd
👉 https://www.stadtwerke-stuttgart-crowd.de/kesselbambule-klimacamp221.668 Euro für Veranstaltungen rund um den Klimaschutz auf der TaunaCrowd
👉 https://www.taunacrowd.de/klimainitiative-oberursel3.315 Euro auf der TaunaCrowd für einen Gemeinschaftsgarten, um die Natur besser kennenzulernen
👉 https://www.taunacrowd.de/garten-bommersheim2.456 Euro für ein Klimacamp mit Workshops und Diskussionen für mehr Klimagerechtigkeit auf der Stuttgart-Crowd
👉 https://www.stadtwerke-stuttgart-crowd.de/kesselbambule-klimacamp3.463 Euro für ein digitales Glücksrad, um die 17 Nachhaltigkeitsziele spielerisch mit einem Quiz besser kennenzulernen auf der Stuttgart-Crowd
👉 https://www.stadtwerke-stuttgart-crowd.de/sdg-quiz1.061 Euro für Workshops, in denen sich Kinder mit dem Thema Umweltschutz beschäftigen auf der Bielefeld Crowd
👉 https://www.bielefeld-crowd.de/kinder-umwelt-tag